Über BTSF und BTSF ACADEMY
Was ist BTSF?
Better Training for Safer Food (BTSF) ist eine Schulungsinitiative der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Kenntnisse und der Umsetzung der EU-Vorschriften in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Pflanzen-, Tier- und One Health.
Was sind die BTSF-Ziele?
Die Hauptziele sind:
- Aufrechterhaltung eines hohen Verbraucherschutz- und Lebensmittelsicherheitsniveaus, Pflanzen-, Tier- und One Health
- Förderung eines harmonisierten Ansatzes für das Funktionieren der Kontrollsysteme der Union und der Mitgliedstaaten
- Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für alle Lebensmittelunternehmer
- Verbesserung des Handels mit sicheren Lebensmitteln, Tieren und Pflanzen sowie deren Erzeugnissen
- Gewährleistung eines fairen Handels mit Drittländern und insbesondere mit Entwicklungsländern
Wie werden BTSF-Schulungen durchgeführt?
Die Grundprinzipien der Ausbildung umfassen die Bereitstellung von Informationen, den Austausch von Wissen/Erfahrungen und die Vernetzung sowie die Nutzung des Train-the-Trainer-Ansatzes zur Verbreitung des erlangten Wissens. Die Schulung kann durch Präsenzkurse, virtuelle Klassenzimmer oder E-Learning oder eine Kombination davon erfolgen.
Die Schulungen werden in der Regel von externen Auftragnehmern organisiert, die die Kurse unter Verwendung von Fachexperten in enger Zusammenarbeit mit den technischen Referaten der GD SANTE konzipieren und durchführen und sie über Folgendes durchführen:

- Workshops. Eine Gruppe von Teilnehmern (in der Regel nicht mehr als 30) aus mehreren Ländern trifft sich an einem Ort, um Schulungen zu erhalten und an praktischen Übungen und Gruppendiskussionen teilzunehmen.
- Dauerhafte Ausbildungsmissionen (STMs). Eine Gruppe von Teilnehmern (10-15) aus einem oder einer regionalen Gruppe von Ländern erhalten Schulungen zu einem bestimmten Thema, die von einem oder zwei Fachexperten durchgeführt werden.
- E-Learning in der BTSF-Akademie. Einzelpersonen nehmen an selbstbestimmtem Online-Lernen teil, einschließlich Selbstbewertungsübungen während des gesamten Kurses. Derzeit gibt es 16 eLearning-Kurse mit 3 weiteren in der Entwicklung.
Wer kann an BTSF-Schulungen teilnehmen?
BTSF EU
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter der zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten, die an amtlichen Kontrolltätigkeiten beteiligt sind, um sie über alle Aspekte des Unionsrechts in den oben genannten Bereichen auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass die Kontrollen einheitlich, objektiv und zufriedenstellend durchgeführt werden.

BTSF Nicht-EU

Es ist auch von wesentlicher Bedeutung, dass Nicht-EU-Länder und insbesondere Entwicklungsländer mit den Einfuhrbestimmungen der EU vertraut sind und, sofern vorhanden, EU-Unterstützung in Anspruch nehmen können. Zu diesem Zweck können geeignete Schulungen, die für Mitgliedstaaten in der EU organisiert werden, auch Teilnehmern aus Nicht-EU-Ländern offenstehen, und es werden auch spezielle Schulungen für Nicht-EU-Teilnehmer vor Ort organisiert.
BTSF Nicht-EU-Kurse richten sich auch an Lebensmittelproduzenten und Landwirte sowie Regierungsbeamte. Die Programme umfassen Aktivitäten zu zwei Hauptthemen: Lebensmittelsicherheit und Pflanzengesundheit; Tiergesundheit und Tierschutz. Sie betreffen drei Weltregionen: Afrika und die Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP); Süd- und Mittelamerika und Karibik; Asien und dem Pazifik.
Was ist die BTSF-Akademie?
Die BTSF ACADEMY ist das zentrale Lern- und Informationsportal der Europäischen Kommission zu BTSF-Schulungsaktivitäten für Mitarbeiter der zuständigen Behörden und Interessenträger in Mitgliedstaaten und Nicht-EU-Ländern. Hier finden Sie relevante Informationen zu:
- Über 120 thematische Schulungen (eLearning, Präsenzkurse und virtuelle Klassenzimmer)
- Schulungsmaterial (BTSF-Bibliothek)
- Kontaktdaten der nationalen BTSF-Kontaktstellen
- Veröffentlichte Berichte und Ausschreibungen

Es besteht aus einer Sammlung von Lernmaterialien, die aus jeder der BTSF-Schulungsaktivitäten in Verbreitungskits zusammengestellt wurden. Sie enthalten in der Regel Präsentationen, Dokumente (z. B. Lehrplan, Tagesordnungen usw.) und Links zu externen Ressourcen. Sie finden sie am unteren Rand jedes einzelnen Kursordners.
Seit ihrem Start im Mai 2022 haben alle EU- und Nicht-EU-Beamten der zuständigen nationalen Behörden weltweit, die in der BTSF ACADEMY registriert sind, freien Zugang zu den Inhalten der BTSF ACADEMY Library und können deren Inhalte nutzen, um zusätzliche Schulungsmaßnahmen innerhalb ihrer eigenen Dienste oder zum persönlichen Lernen zu entwickeln.
Zugriff auf die Bibliothek der BTSF ACADEMY
Um Zugang zur Bibliothek der BTSF ACADEMY zu erhalten, müssen Sie sich in der BSTF ACADEMY registrieren, indem Sie eine E-Mail an HADEA-BTSF-ACADEMY-SUPPORT@ec.europa.eu senden.

Was sind nationale BTSF-Kontaktstellen (NCPs)?
Die nationalen BTSF-Kontaktstellen koordinieren die BTSF-Beteiligung und nehmen Kontakt zu den Dienststellen und Auftragnehmern der Kommission auf. Sie sind für EU-Mitgliedstaaten, Erweiterungs- und Nachbarschaftsländer sowie einige Nicht-EU-Länder bestimmt.
Wer ist verantwortlich für und betreibt BTSF?
Die Europäische Kommission legt die Politik und Strategie für BTSF einschließlich der BTSF ACADEMY fest und überwacht deren Umsetzung. Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) verwaltet alle Phasen von BTSF-Ausbildungsverträgen, von der Veröffentlichung von Ausschreibungen, der Bewertung von Angeboten und der Vergabe von Aufträgen bis zu deren Abschluss. HaDEA ist auch für die Verwaltung der BTSF ACADEMY verantwortlich.
Wie bewerbe ich mich für einen Kurs?
Um sich für einen Präsenz- oder virtuellen Präsenzkurs zu bewerben, der in der BTSF ACADEMY aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihre nationale Kontaktstelle (NCP), um Ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Wenn für Ihr Land keine nationalen Kontaktstellen aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an den für den Schulungskurs zuständigen Auftragnehmer, um eine Registrierung anzufordern. Bitte beachten Sie das Informationspaket für den Kurs in BTSF ACADEMY, um die Kontaktdaten des Auftragnehmers zu finden.
Um sich für einen eLearning-Kurs in der BTSF ACADEMY zu bewerben, verwenden Sie bitte das BTSF ACADEMY Training Management System. Wenn Sie Fragen zu den Auswahlkriterien haben, wenden Sie sich bitte an Ihre nationale Kontaktstelle.
HINWEIS: Ab Juli 2023 müssen alle Nutzer der BTSF ACADEMY über ein EU Login-Konto verfügen. Wenn Sie noch keine haben, können Sie sie einfach unter diesem Link erstellen.
Wenn Sie Bedienstete der EU-Organe sind und an einem der oben genannten Kurse teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an SANTE-TRAININGFORSAFERFOOD@ec.europa.eu.
Was ist die Rechtsgrundlage für BTSF?
Mit Artikel 130 der Verordnung (EU) 2017/625 (PDF) wird der Kommission die Befugnis übertragen, Schulungen für Mitarbeiter der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und von Nicht-EU-Ländern zu entwickeln.