Das übergeordnete Ziel des BTSF-Schulungskurses zur Entwicklung fortgeschrittener Fähigkeiten zur Durchführung eines detaillierten Audits zur Überprüfung der wirksamen und angemessenen Durchführung amtlicher Kontrollen durch die zuständigen Kontrollbehörden ist:

Verbreitung bewährter Verfahren für Prüfverfahren, Verbesserung des Wissens über diesen komplexen Arbeitsbereich und Gewährleistung einheitlicher und hoher Durchführungsstandards in der gesamten Union. Die Schulung soll dazu beitragen, einen einheitlichen Ansatz in den Mitgliedstaaten zu entwickeln und zu gewährleisten, dass die Prüfungsfeststellungen in den verschiedenen Berichten von vergleichbarem Wert sind.

Die erweiterten Ziele sind:

  • Bereitstellung von Kenntnissen über die Anforderungen des Artikels 6 der Verordnung (EU) 2017/625 und von praktischen Lösungen für eine kohärente und wirksame Umsetzung;
  • eingehende Einblicke in die aktuellen und künftigen Herausforderungen der EU-Kontrollsysteme bei der Umsetzung von Artikel 6 der Verordnung (EU) 2017/625 und Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu geben;
  • Bereitstellung von Kenntnissen darüber, wie ein Mindestqualitätsniveau für nationale Auditsysteme (NAS) sichergestellt werden kann;
  • den Unterschied zwischen reiner Compliance-Prüfung und Wirtschaftlichkeitsprüfung hervorheben;
  • Verbreitung bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten bei der Schaffung eines operativen internen Auditsystems, das in der Lage ist, die Eignung und Wirksamkeit der gemäß der Verordnung (EU) 2017/625 durchgeführten amtlichen Kontrollen zu bewerten.

Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:

  • Audits auf EU-Ebene. Wichtigste Feststellungen und Empfehlungen aus den NAS-Prüfungen der GD SANTE in den Mitgliedstaaten
  • EU-Rechtsrahmen, NAS-Referenzdokumente und internationale Standards
  • Überprüfung des Auditprozesses und der Organisation des Auditsystems
  • Risikobasierte Auditprogrammierung
  • Unabhängigkeit und unabhängige Kontrolle des Auditprozesses
  • Messung der Wirksamkeit amtlicher Kontrollen
  • Einhaltung der geplanten Regelungen und Eignung zur Erreichung der Ziele
  • Evidenzbasierte Feststellungen, Prüfungsnachweise
  • Ursachenanalyse, Methoden der Ursachenanalyse, Nützlichkeit und Anwendbarkeit auf Audits
  • Schlussfolgerungen und Empfehlungen
  • Audit Reporting & Verbreitung
  • Audit Management und Review
  • PDCA-Vorteilezur kontinuierlichen Verbesserung des Auditsystems 
  • Wie kann die NAS auf Krisen entlang der Lebensmittelkette reagieren?

Dieses Schulungsprogramm richtet sich an Mitarbeiter der zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten und Kandidatenländer, die an amtlichen Kontrolltätigkeiten im Rahmen der NAS beteiligt sind.

Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
4 04/04/2022 08/04/2022 VC vergrößern
5 09/05/2022 13/05/2022 VC vergrößern
7 12/09/2022 16/09/2022 Lissabon Portugal
9 7/11/2022 11/11/2022 Bratislava Slowakei
11 27/02/2023 03/03/2023 Rom Italien
13 01/05/2023 05/05/2023 Warschau Polen