
Das Hauptziel dieses BTSF-Kurses ist die Unterstützung von Strategien und Maßnahmen zur Förderung und Stärkung der Bereiche, die unter den SPS-Rahmen fallen, und verwandter Bereiche, für die die Europäische Kommission ein strategisches Interesse hat. Sie umfassen weitgehend die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Pflanzengesundheit, Tiergesundheit und Tierschutz sowie allgemeine bilaterale Handelsfragen (d. h. EU-Einfuhrvorschriften), die unter diese Themen fallen:
- Schulung der Beamten der zuständigen Behörden der eingeladenen Länder in den bestehenden Kontrollsystemen der Europäischen Union für die Lebensmittelsicherheit, die die Herstellung und das Inverkehrbringen von Fischereierzeugnissen regeln
- Besseres Verständnis der Einfuhrbedingungen der Europäischen Union für Fischereierzeugnisse: Die Europäische Union (EU) ist mit Abstand der weltweit größte Importeur von Fisch, Meeresfrüchten und Aquakulturerzeugnissen.
- Bessere Handelsbeziehungen zu Nicht-EU-Ländern, mit denen die Europäische Kommission ein strategisches Interesse hat und für die beide Parteien einen verbesserten Marktzugang anstreben
- Förderung der EU-Standards als weltweit anerkannte Standards, die ein hohes Maß an Verbraucher- und Tierschutz bieten
- Förderung der strategischen Interessen der Europäischen Kommission wie der Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelsysteme und der Tierschutzgesetze der EU, die zur Verbesserung der Tierschutzstandards beitragen können, die zur Erfüllung der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen.
Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:
- Schulung der Beamten der zuständigen Behörden der eingeladenen Länder in den bestehenden Kontrollsystemen der Europäischen Union für die Lebensmittelsicherheit, die die Herstellung und das Inverkehrbringen von Fischereierzeugnissen regeln.
- Besseres Verständnis der Einfuhrbedingungen der Europäischen Union für Fischereierzeugnisse: Die Europäische Union (EU) ist mit Abstand der weltweit größte Importeur von Fisch, Meeresfrüchten und Aquakulturerzeugnissen.
- Bessere Handelsbeziehungen zu Nicht-EU-Ländern, mit denen die Europäische Kommission ein strategisches Interesse hat und für die beide Parteien einen verbesserten Marktzugang anstreben.
- Förderung der EU-Standards als weltweit anerkannte Standards, die ein hohes Maß an Verbraucher- und Tierschutz bieten
- Verständnis und Akzeptanz international anerkannter Standards, an die sich die EU hält (z. B. Standards der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), Codex Alimentarius, International Standards for Phytosanitary Measures), wodurch faire Praktiken und gleiche Wettbewerbsbedingungen im internationalen Lebensmittel-, Tier- und Pflanzenhandel gefördert werden.
Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.
- Beamte der zuständigen nationalen Behörde, die an der Gestaltung und Umsetzung der Rechtsvorschriften für amtliche Kontrollen von Fischereierzeugnissen beteiligt sind
- Inspektoren, die unmittelbar an der Überprüfung der Einhaltung der Rechtsvorschriften über Fischereierzeugnisse beteiligt sind.
- Inspektoren/zuständige Behörde, die am Zertifizierungsverfahren für in die EU ausgeführte Fischereierzeugnisse beteiligt sind
- Behörden der zuständigen Behörden, die an der Konzeption, Planung und Durchführung amtlicher Kontrollen in Bezug auf Rückstände und Kontaminanten in Fischereierzeugnissen sowie an der Kontrolle von Rückstandshöchstmengen beteiligt sind.
Sitzung | Datum des Beginns | Enddatum | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 02/12/2024 | 06/12/2024 | Panama | Panama |
2 | Noch zu bestätigen | Noch zu bestätigen | Dhaka | Bangladesch |