Die allgemeinen Ziele des BTSF-Schulungskurses zur Einfuhrregelung bestehen darin, zu einem gemeinsamen Verständnis in den Bereichen Lebensmittelrecht, Futtermittelrecht, Tiergesundheit und Tierschutzvorschriften sowie Pflanzengesundheitsvorschriften für sicherere Lebensmittel für die Verbraucher beizutragen und den Dialog zwischen der EU und den eingeladenen Ländern mit dem Ziel zu fördern, das gegenseitige Verständnis, die Zusammenarbeit und die Kommunikation zu verbessern.

Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:

  • Sitzung 10 – EU-Kontrollen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs: EU-Rechtsrahmen für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen, Tiergesundheit, Einfuhrbescheinigungen in die EU, mikrobiologische Kriterien, Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe, Pestizide und Kontaminanten in Tieren und Erzeugnissen tierischen Ursprungs, Rückstandskontrollpläne und amtliche Kontrollen an EU-Grenzkontrollstellen.
  • Sitzung 12 – EU-Kontrollen von Lebens- und Futtermitteln nichttierischen Ursprungs: Einführung und Überblick über den EU-Rechtsrahmen für Pflanzenschutzmittel, Pestizidrückstände, Kontaminanten, Mikrobiologie, Kontrollen bei der Einreise in die EU, Ortsbesichtigung und Nachbesprechung des Besuchs und Abschlussberichts
  • Sitzung 14 – Einfuhrbedingungen der Europäischen Union für Fischereierzeugnisse: Das Verfahren der „EU-Liste“, die Finanzierung amtlicher Kontrollen, die Durchführung von Audits und das Lebensmittelsicherheitssystem der Europäischen Union werden ebenfalls näher erläutert.

Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert.

  • Zuständige nationale Behörde, die für relevante Themen zuständig ist
  • GD SANTE, HaDEA, Auftragnehmer, NKS, Beamte usw.
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
10 22/04/2024 26/04/2024 Santiago Chile
12 20/11/2023 24/11/2023 Surabaya Indonesien
14 11/12/2023 15/12/2023 Abidjan Elfenbeinküste