
Die allgemeinen Ziele des BTSF-Schulungsprogramms für Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten – Notfallplanung für prioritäre Schädlinge sind:
- Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses des aktuellen Stands geeigneter Ansätze zur Bekämpfung von Ausbrüchen prioritärer Schädlinge im Gebiet der EU
- Ermittlung von Instrumenten, Verfahren und Reaktionsmaßnahmen (allgemein und spezifisch)
- Vergleich der wichtigsten Elemente der Notfallpläne und anderer von den jeweiligen Mitgliedstaaten ausgearbeiteter Vorsorgeelemente
- Aufbau von Kapazitäten auf nationaler Ebene für die Planung und Durchführung von Notfallmaßnahmen im Bereich der Pflanzengesundheit
- Entwicklung spezifischer Fähigkeiten durch Schulungen, Simulationen und den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren
- Gewährleistung einer wirksamen Verbreitung der neuen Fähigkeiten, Kenntnisse und bewährten Verfahren in den Mitgliedstaaten
WEBINARS:
Neben den F2F-Workshops sollen zwischen Februar und Juli 2025 sechs Webinare mit einer Dauer von jeweils 3,5 Stunden (3,5 Stunden plus 15 Minuten Pause) abgehalten werden. Der Zweck dieser Webinare besteht darin, online sehr spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema bereitzustellen, in denen sich Teilnehmer, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, vertiefen können.
Jedes der Themen für sich hat ein sehr spezifisches Publikum, das nicht daran interessiert wäre, an einem F2F-Training teilzunehmen oder zusätzliche Zeit für andere Themen zu widmen. Diese praktischen Schulungen können auf spezifische Schulungsbedürfnisse zu Themen im Zusammenhang mit dem Kursthema eingehen. Die Themen der Webinare werden folgende sein:
- Thema 1 - Maßnahmen, die vom Zeitpunkt des Verdachts auf einen Schädling bis zur vollständigen Bestätigung eines Schädlings zu ergreifen sind
- Thema 2 – Abgrenzung von Gebieten
- Thema 3 – Kommunikation
- Thema 4 - Wie bereite ich eine Simulationsübung vor? Arten von SE. Zu berücksichtigende Aspekte
- Thema 5 - Wie erstelle ich einen Aktionsplan?
- Thema 6 – Outbreak-Management und Tilgungsmaßnahmen
Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:
- Einführung in Notfallpläne für Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten im Gebiet der EU für prioritäre Schädlinge.
- EU-Rechtsrahmen für die Notfallplanung.
- Notfallplanung: Rollen und Verantwortlichkeiten, Befehlskette.
- Simulationsübungen und andere Vorsorgemaßnahmen.
- Aktionspläne für prioritäre Schädlinge.
Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.
- Alle offiziellen Mitarbeiter der eingeladenen Länder, die an der Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen für den Ausbruch von Pflanzenkrankheiten beteiligt sind.
- Alle Mitarbeiter der zuständigen nationalen, regionalen und lokalen Behörden, die direkt an der Durchführung von Inspektionen und der Durchsetzung von Kontrollen der Pflanzengesundheit beteiligt sind, einschließlich des Personals von Laboratorien.
- Bedienstete der zuständigen Behörden, die an der Kontrolle eingeführter Erzeugnisse beteiligt sind.
- Kenntnisse der englischen Sprache
1st Phase
Sitzung | Datum des Beginns | Enddatum | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 31/01/2023 | 03/02/2023 | Madrid | Spanien |
2 | 21/03/2023 | 24/03/2023 | Ljubljana | Slowenien |
3 | 18/04/2023 | 21/04/2023 | Bratislava | Slowakei |
4 | 23/05/2023 | 26/05/2023 | Tallinn | Estland |
5 | 13/06/2023 | 16/06/2023 | Lissabon | Portugal |
6 | 26/09/2023 | 29/09/2023 | Ljubljana | Slowenien |
7 | 17/10/2023 | 20/10/2023 | Bratislava | Slowakei |
8 | 14/11/2023 | 17/11/2023 | Tallinn | Estland |
9 | 11/12/2023 | 14/12/2023 | Athen | Griechenland |
10 | 23/01/2024 | 26/01/2024 | Athen | Griechenland |
11 | 27/02/2024 | 01/03/2024 | Madrid | Spanien |
2.Phase
Sitzung | Datum des Beginns | Enddatum | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 12/11/2024 | 15/11/2024 | Sevilla | Spanien |
2 | 10/12/2024 | 13/12/2024 | Athen | Griechenland |
3 | 28/01/2025 | 31/01/2025 | Catania | Italien |
4 | 11/03/2025 | 14/03/2025 | Budapest | Ungarn |
5 | 08/04/2025 | 11/04/2025 | Catania | Italien |
6 | 27/05/2025 | 30/05/2025 | Warschau | Polen |
7 | 24/06/2025 | 27/06/2025 | Tallinn | Estland |
8 | 14/10/2025 | 17/10/2025 | Budapest | Ungarn |
9 | 25/11/2025 | 28/11/2025 | Athen | Griechenland |
10 | 03/02/2026 | 06/02/2026 | Valencia | Spanien |
11 | 10/03/2026 | 13/03/2026 | Sevilla | Spanien |
Webinare
Webinar-Sitzung | Thema | Datum |
---|---|---|
W-1 | Zu ergreifende Maßnahmen | 12/02/2025 |
W-2 | Abgrenzung von Gebieten | 06/03/2025 |
W-3 | Kommunikation | 03/04/2025 |
W-4 | Wie man eine Simulationsübung vorbereitet | 13/05/2025 |
W-5 | Wie erstelle ich einen Aktionsplan? | 04/06/2025 |
W-6 | Ausbruch mgmt. und Tilgungsmaßnahmen | 02/07/2025 |