
Die übergeordneten Ziele des BTSF-Schulungskurses zu sektorübergreifenden Simulationsübungen zur Koordinierung des Krisenmanagements im Pflanzenschutz bestehen darin, sektorübergreifende Simulationsübungen zur Koordinierung von Ausbrüchen und zur Krisenreaktion vorzubereiten, durchzuführen und zu bewerten, an denen Behörden der Agrar- und Lebensmittelkette und erforderlichenfalls Behörden des öffentlichen Gesundheitswesens sowie Krisenkoordinatoren beteiligt sind:
- Verbesserung der Vorsorge- und Reaktionsplanung für Krisensituationen durch Testverfahren auf nationaler (Notfallpläne) und EU-Ebene (z. B. der allgemeine Krisenplan);
- Gewährleistung von Kohärenz, Interoperabilität und Koordinierung zwischen der lokalen, nationalen und EU-Ebene;
- Gewährleistung der Interaktion zwischen den Mitgliedstaaten und den betroffenen internationalen Partnern durch Nutzung der geeigneten Kanäle;
- Gewährleistung der Koordinierung zwischen den zuständigen Behörden und anderen Interessenträgern auf nationaler Ebene;
- Gewährleistung der Koordinierung der Risikokommunikation auf lokaler, nationaler und EU-Ebene;
- Verbesserung der Vorbereitung auf Kommunikations- und Entscheidungsherausforderungen in Krisensituationen, wie z. B. Entscheidung, wann kommuniziert werden soll, Umgang mit Unsicherheit bei der Kommunikation und Abwägung zwischen wissenschaftlichen Bewertungen und politischer Bewertung, Handel, wirtschaftlichen Auswirkungen, Verbrauchervertrauen und öffentlicher Gesundheit.
Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:
- 01. Übung Einführung: Hintergrund, Ziele & Ziele
- 02. Koordinierung und Reaktion im Bereich der Krisenbewältigung im Pflanzengesundheitsbereich: institutioneller und rechtlicher Rahmen
- 03. Allgemeine und spezifische Notfallpläne
- 04. IMSOC/EUROPHYT- und Mehrländerausbrüche
- 05. Erfahrungen mit Popillia japonica Newman Ausbruch
- Injizierte Simulationsübungen
- 08. Zusammenfassung der Simulationsübung (heiße Wäsche und Elemente des SimEx-Berichts)
- 09. Übungsnachbesprechung: Ermittelte Erkenntnisse, erforderliche Maßnahmen zur Sicherstellung der gewonnenen Erkenntnisse (Verbesserungsplan)
Dieses Trainingsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.
Die Schulung richtet sich an Beamte der zuständigen Behörden, die an der Krisenvorsorge und -bewältigung (vorzugsweise auf zentraler und/oder regionaler Ebene) in dem ausgewählten Bereich beteiligt sind und ausschließlich aus den Mitgliedstaaten stammen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommission, und die sich verpflichtet haben, Schulungsmaterial in ihren Organisationen zu verbreiten.
Sitzung | Startdatum | Enddatum | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 11/10/2022 | 13/10/2022 | Brüssel | Belgien |
ABGESCHLOSSEN | ABGESCHLOSSEN | |||
3 | ABGESCHLOSSEN | ABGESCHLOSSEN | ||
4 | 27/05/2024 | &29.5.2024 | Warschau | Polen |
5 | 01/07/2024 | 03/07/2024 | Bratislava | Slowakei |
6 | Rom | Italien | ||
7 | 19/01/2026 | 23/01/2026 | Agram | Kroatien |
8 | 15/06/2026 | 19/06/2026 | Brüssel | Belgien |
9 | 13/10/2026 | 17/10/2026 | Rom | Italien |