
Das Hauptziel des BTSF-Schulungsprogramms/Kurses zur Bewertung chemischer Risiken besteht darin, bewährte Verfahren für die Umsetzung der Grundsätze und Methoden der Risikobewertung in der Lebensmittelkette zu verbreiten, das Wissen über diesen komplexen Arbeitsbereich zu verbessern und einheitliche und hohe Umsetzungsstandards in der gesamten Europäischen Union sicherzustellen.
- Ziel 1: Förderung der Verringerung von Diskrepanzen bei verfahrenstechnischen Aspekten der Risikobewertung
- Ziel 2: Beitrag zur Harmonisierung der Risikobewertungsansätze
- Ziel 3: Beitrag zur Erhöhung der Transparenz und zum Aufbau von Vertrauen zwischen den Behörden der Mitgliedstaaten in die gegenseitigen Risikobewertungen
- Ziel 4: Verbreitung bewährter Verfahren für Risikomanagement und Kommunikation
- Ziel 5: Förderung des Erfahrungsaustauschs, um das Fachwissen zu erhöhen und die Ansätze zu harmonisieren
Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:
- Einführung in die chemische Risikobewertung und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
- Gefahrenerkennung und -charakterisierung
- Grundbegriffe der Toxikologie
- Grundkenntnisse über verschiedene Endpunkte in Toxizitätsstudien
- Chemikalien in Lebensmitteln
- Erhebung von Verbrauchsdaten
- Erhebung von Daten zum chemischen Vorkommen
- Expositionsschätzungen
- Herausforderung bei der Verknüpfung von Verbrauchsdaten mit Daten über chemische Vorkommen
- Kurze Einführung in die Risikokommunikation
Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.
- in Funktionsbereichen der Risikobewertung der Lebensmittelkette mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung gearbeitet haben oder
- Erfahrung mit der Einrichtung und Durchführung von Risikobewertungen in der Lebensmittelkette in einer zuständigen Behörde (für Bereiche der Lebensmittel-/Futtermittelsicherheit, der Tiergesundheit oder des Tierschutzes)
Sitzung | Datum des Beginns | Enddatum | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 10/02/2020 | 14/02/2020 | Valencia | Spanien |
2 | 14/02/2022 | 18/02/2022 | Online | -- |
3 | 24/10/2022 | 18/10/2022 | Rom | Italien |
4 | 16/10/2023 | 20/10/2023 | Valencia | Spanien |
5 | 27/05/2024 | 31/05/2024 | Warschau | Polen |