
Das Hauptziel des BTSF-Schulungsprogramms/Kurses zur Risikobewertung im Bereich Tiergesundheit und Tierschutz ist:
- Verbreitung bewährter Verfahren für die Umsetzung der Grundsätze und Methoden der Risikobewertung in der Lebensmittelkette, Verbesserung der Kenntnisse über diesen komplexen Arbeitsbereich und Gewährleistung einheitlicher und hoher Umsetzungsstandards in der gesamten Europäischen Union
Die erweiterten Ziele dieser Schulungsmaßnahme sind:
- Förderung des Erfahrungsaustauschs, um das Fachwissen zu erhöhen und die Ansätze zu harmonisieren.
- Beitrag zur Erhöhung der Transparenz und zum Aufbau von Vertrauen zwischen den Behörden der Mitgliedstaaten in die gegenseitigen Risikobewertungen.
- Beitrag zur Harmonisierung der Risikobewertungsansätze.
- Verbreitung bewährter Verfahren für Risikomanagement und Kommunikation.
- Förderung der Verringerung von Diskrepanzen bei verfahrenstechnischen Aspekten der Risikobewertung.
Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:
- Strukturierter vierstufiger Ansatz bei der Risikobewertung für die Einfuhr von Tierseuchen und den Tierschutz: Gefahrenidentifizierung, Gefahrencharakterisierung, Expositionsbewertung, Risikocharakterisierung
- Bewertung des Importrisikos (IRA)
- Risiko – Nutzenbewertung im Tierschutz
- Folgen im Zusammenhang mit der Einschleppung und Ausbreitung von Krankheiten
- Qualitative versus quantitative Bewertung
- Szenario-Baummodelle
- Unsicherheit und Variabilität
- Spezifische Risikokommunikation des Anteilinhabers
- Fallstudienbasiertes Lernen
Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.
- Berufserfahrung in nationalen Behörden und öffentlichen Einrichtungen (einschließlich der sogenannten „Artikel 36 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002“-Organisationen), die an der Risikobewertung der Lebensmittelkette beteiligt sind
- Erfahrung im spezifischen Bereich der Risikobewertung im Bereich Tiergesundheit und Tierschutz
- Erfahrung in der Krisenermittlung und -bewältigung
Sitzung | Datum des Beginns | Enddatum | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
1 | 07/06/2021 | 11/06/2021 | Online | -- |
2 | 21/02/2022 | 25/02/2022 | Online | -- |
3 | 23/05/2022 | 27/05/2022 | Bologna | Italien |
4 | 18/03/2024 | 22/03/2024 | Warschau | Polen |
5 | 20/01/2025 | 24/01/2025 | Valencia | Spanien |