BTSF-Schulungsprogramm "Pflanzengesundheitskontrollen - Ausbrüche in der Forstwirtschaft und Zierpflanzenzucht"

Das übergeordnete Ziel ist:

  • Verbesserung des Wissensstands und Schaffung eines gemeinsamen und eindeutigen Verständnisses der EU-Rechtsvorschriften und ihrer korrekten und harmonisierten Umsetzung in der gesamten EU.
  • Darüber hinaus sollte sie den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedstaaten ermöglichen und die Wirksamkeit der Pflanzenschutzdienste erhöhen.

Daher werden die Ziele der Schulung darauf ausgerichtet, das Verständnis, den Wissensaustausch, nationale Ansätze und bewährte Verfahren im Bereich der Pflanzenschutzkontrolle zu verbessern.

Die Schulung richtet sich hauptsächlich an:

  • Kurs 3b (HO-FNEU): Amtliches Personal (oder zuständige amtliche Stellen), das für die Organisation und Durchführung der Bekämpfung von Schadorganismen und der Erhebungen über Schadorganismen zuständig ist.
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 24.4.2023 28.4.2023 Vigo Spanien
2 19.2.2024 23.2.2024 München Deutschland
3 10.6.2024 14.6.2024 Vigo Spanien

Die allgemeinen Ziele des BTSF-Schulungsprogramms/Kurses zum EFSA-Toolkit für die Überwachung der Pflanzengesundheit unter Verwendung statistisch risikobasierter Erhebungen sind:

  • Einführung des EFSA-Instrumentariums und der Methodik zur Unterstützung der Planung von Überwachungstätigkeiten
  • Präsentation der neuesten Entwicklungen wie dem Risk-based Pest Survey Tool (RiPEST). Das Training wird alle praktischen Aktivitäten mit diesem neuen Tool veranschaulichen. RiPEST ist ein neues Expertensystem, das an den Kontext der Pflanzengesundheit angepasst ist.

Dieses Instrumentarium wurde entwickelt, um die Mitgliedstaaten und Drittländer bei der Planung und Durchführung ihrer Überwachungstätigkeiten zu unterstützen.

Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:

  • Bewertung der Wirksamkeit der Protokolle der teilnehmenden Länder im Hinblick auf eine harmonisierte und grenzüberschreitende Reaktion auf einen schwerwiegenden länderübergreifenden Pflanzengesundheitsvorfall.
  • Bewertung der Wirksamkeit der Kooperationsvereinbarungen sowohl innerhalb als auch zwischen den teilnehmenden Ländern und den einschlägigen EU-Einrichtungen.
  • Bewertung, inwieweit es ein gemeinsames und einheitliches Verständnis und eine einheitliche Anwendung der wichtigsten Definitionen und Konzepte sowie der bestehenden Warnsysteme und Kommunikationsinstrumente gibt.
  • Ermittlung von Erkenntnissen, die gemeinsam genutzt und genutzt werden können, um die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer zu verbessern, sowie von EU-Protokollen und Arbeitsweisen, um als Grundlage für künftige Schulungs- und Übungsinitiativen der EU zu dienen.

Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.

  • Teil von Inspektionsdiensten nationaler, regionaler oder lokaler Behörden zu sein, die für die Planung und Durchführung der Schädlingserhebungen zuständig sind, wie nationale Pflanzenschutzorganisationen, Forstdienste oder Risikomanager, die an Entscheidungen im Zusammenhang mit der Planung von Überwachungstätigkeiten und der Verwaltung der Notfallpläne für die Krisenvorsorge bei Ausbrüchen regulierter Pflanzenschädlinge beteiligt sind;
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung in bestimmten beruflichen Positionen, z. B. als Pflanzengesundheitsinspektor, der für die Planung und Durchführung von Schädlingserhebungen zuständig ist, oder als Risikomanager, der für die Planung von Überwachungstätigkeiten und die Verwaltung von Notfallplänen für die Krisenvorsorge bei Ausbrüchen regulierter Pflanzenschädlinge zuständig ist, und fließend Englisch sprechen;
  • Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Schädlingserhebungen in nationalen/regionalen/lokalen Pflanzenschutzorganisationen sowie mit dem Risikomanagement bei Überwachungstätigkeiten und der Umsetzung von Notfallplänen für die Krisenvorsorge bei regulierten Schädlingsausbrüchen.
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 03.10.2023 05.10.2023 Valencia Spanien
2 16/01/2024 18.1.2024 Parma Italien
3  23.9.2024  25.9.2024  Malaga  Spanien

BTSF-Schulungsprogramm"Pflanzengesundheitskontrollen - Ausbrüche in Agrar- und Gartenbauerzeugnissen"

Das übergeordnete Ziel ist:

  • Verbesserung des Wissensstands und Schaffung eines gemeinsamen und eindeutigen Verständnisses der EU-Rechtsvorschriften und ihrer korrekten und harmonisierten Umsetzung in der gesamten EU.
  • Darüber hinaus sollte sie den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedstaaten ermöglichen und die Wirksamkeit der Pflanzenschutzdienste erhöhen.

Daher werden die Ziele der Schulung darauf ausgerichtet, das Verständnis, den Wissensaustausch, nationale Ansätze und bewährte Verfahren im Bereich der Pflanzenschutzkontrolle zu verbessern.

Die Schulung richtet sich hauptsächlich an:

  • Kurs 3a (HO-AH): Amtliches Personal (oder zuständige amtliche Stellen), das für die Organisation und Durchführung der Bekämpfung von Schadorganismen und der Erhebungen über Schadorganismen zuständig ist.
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 20.3.2023 24.3.2023 Alicante Spanien
2 23.10.2023 27.10.2023 Alicante Spanien
3 22/01/2024 26/01/2024 Nizza Frankreich

Die allgemeinen Ziele des BTSF-Schulungsprogramms/Kurses über sektorübergreifende Simulationsübungen zur Koordinierung des Krisenmanagements im Bereich Pflanzengesundheit bestehen darin, sektorübergreifende Table-Top-Simulationsübungen zur Koordinierung von Ausbrüchen und zur Krisenreaktion vorzubereiten, durchzuführen und zu bewerten, an denen die Behörden der Lebensmittelkette und erforderlichenfalls die Gesundheitsbehörden sowie die Krisenkoordinatoren beteiligt sind:

  • Verbesserung der Bereitschafts- und Reaktionsplanung für Krisensituationen durch Testverfahren auf nationaler (Notfallpläne) und EU-Ebene (z. B. der allgemeine Krisenplan);
  • Gewährleistung von Kohärenz, Interoperabilität und Koordinierung zwischen lokaler, nationaler und EU-Ebene;
  • Gewährleistung der Interaktion zwischen den Mitgliedstaaten und den betroffenen internationalen Partnern durch Nutzung geeigneter Kanäle;
  • Gewährleistung der Koordinierung zwischen den zuständigen Behörden und anderen Interessenträgern auf nationaler Ebene;
  • Gewährleistung der Koordinierung der Risikokommunikation auf lokaler, nationaler und EU-Ebene;
  • Verbesserung der Vorbereitung auf Kommunikations- und Entscheidungsherausforderungen in Krisensituationen, z. B. Entscheidung darüber, wann kommuniziert werden soll, wie mit Unsicherheit bei der Kommunikation umgegangen werden soll und wie wissenschaftliche Bewertungen mit politischer Bewertung, Handel, wirtschaftlichen Auswirkungen, Verbrauchervertrauen und öffentlicher Gesundheit in Einklang gebracht werden können.

Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:

  • 01. Übung Einführung : Hintergrund, Ziele & Ziele
  • 02. Koordinierung und Reaktion im Bereich der Krisenbewältigung im Pflanzengesundheitssektor: institutioneller und rechtlicher Rahmen
  • 03. Allgemeine und spezifische Notfallpläne
  • 04. IMSOC/EUROPHYT und Ausbrüche in mehreren Ländern
  • 05. Erfahrungen mit dem Ausbruch von Popillia japonica Newman
  • Simulationsübung injiziert
  • 08. Zusammenfassung der Simulationsübung (Warmwäsche und Elemente des SimEx-Berichts)
  • 09. Übungsbesprechung: Ermittelte Erkenntnisse, Maßnahmen, die erforderlich sind, um die gewonnenen Erkenntnisse zu gewährleisten (Verbesserungsplan)

Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.

Die Schulung richtet sich an Beamte der zuständigen Behörden, die an der Krisenvorsorge und -bewältigung (vorzugsweise auf zentraler und/oder regionaler Ebene) in dem gewählten Bereich beteiligt sind, ausschließlich aus den Mitgliedstaaten, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommission, und die sich verpflichtet haben, Schulungsmaterial in ihren Organisationen zu verbreiten.

Sitzung  Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1  11.10.2022 13.10.2022 Brüssel Belgien
2  03.10.2023 05.10.2023 ABGESAGT ABGESAGT
3  29.11.2023 01.12.2023 ABGESAGT ABGESAGT
4   27.5.2024  29.5.2024  Warschau  Polen
5   01.07.2024  03/07/2024  Bratislava  Slowakei
6   28/10/2024 26/11/2024  30/10/2024 28/11/2024  Rom  Italien

BTSF-Schulungsprogramm "Pflanzengesundheitskontrollen - Forstliche Nichtholzprodukte"

Das übergeordnete Ziel ist:

  • Verbesserung des Wissensstands und Schaffung eines gemeinsamen und eindeutigen Verständnisses der EU-Rechtsvorschriften und ihrer korrekten und harmonisierten Umsetzung in der gesamten EU.
  • Darüber hinaus sollte sie den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedstaaten ermöglichen und die Wirksamkeit der Pflanzenschutzdienste erhöhen.

Daher werden die Ziele der Schulung darauf ausgerichtet, das Verständnis, den Wissensaustausch, nationale Ansätze und bewährte Verfahren im Bereich der Pflanzenschutzkontrolle zu verbessern.

Die Schulung richtet sich hauptsächlich an:

  • Kurs 2 (NTFP): Beamte, die eingeführte WPM und andere forstwirtschaftliche Erzeugnisse kontrollieren und/oder die Behandlung und Kennzeichnung von WPM überwachen oder für die Planung/Durchführung amtlicher Kontrollen von WPM und anderen forstwirtschaftlichen Erzeugnissen zuständig sind.
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 15.5.2023 19.5.2023 Tallinn Estland
2 11.12.2023 15.12.2023 Lissabon Portugal
3 22.4.2024 26.4.2024 Tallinn Estland

BTSF-Schulungsprogramm „Pflanzengesundheitskontrollen – Einfuhrkontrollen der Pflanzengesundheit“

Das übergeordnete Ziel ist:

  • Verbesserung des Wissensstands und Schaffung eines gemeinsamen und eindeutigen Verständnisses der EU-Rechtsvorschriften und ihrer korrekten und harmonisierten Umsetzung in der gesamten EU.
  • Darüber hinaus sollte sie den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedstaaten ermöglichen und die Wirksamkeit der Pflanzenschutzdienste erhöhen.

Daher werden die Ziele der Schulung darauf ausgerichtet, das Verständnis, den Wissensaustausch, nationale Ansätze und bewährte Verfahren im Bereich der Pflanzenschutzkontrolle zu verbessern.

Die Schulung richtet sich hauptsächlich an:

  • Kurs 1 (IMP): Beamte, die an Einfuhrkontrollen beteiligt sind oder für die Planung/Zielsetzung von Einfuhrkontrollen zuständig sind
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 12.6.2023 16.6.2023 Valencia Spanien
2 25.9.2023 29.9.2023 Riga Lettland
3 20.11.2023 24.11.2023 Valencia Spanien
4 11.3.2024 15.3.2024 Marseille Frankreich
5 20.5.2024 24.5.2024 Riga Lettland

Das übergeordnete Ziel des BTSF-Schulungsprogramms für Pflanzengesundheitserhebungen ist:

  • Bereitstellung eines klaren, umfassenden und harmonisierten Verständnisses der Schlüsselelemente für die Pflanzengesundheitsüberwachung in der EU: den neuen Rechtsrahmen (neues Pflanzengesundheitsrecht und einschlägige Durchführungs- und delegierte Rechtsakte), die verfügbaren Leitlinien, Empfehlungen und unterstützenden Instrumente der EFSA, einschlägige internationale Standards, neue Technologien für die Pflanzengesundheitsüberwachung und bewährte Verfahren für die Planung, Durchführung, Dokumentation und Berichterstattung von Erhebungen.

Um sicherzustellen, dass eine wirksame und effiziente Überwachung durch alle Mitgliedstaaten auf harmonisierte Weise durchgeführt wird, zielt der Kurs auf Folgendes ab:

  • Aufbau von Kapazitäten auf nationaler Ebene für die Planung und Durchführung von Pflanzengesundheitserhebungen.
  • Verbesserung der Kenntnisse über die neue Pflanzengesundheitsregelung und den neuen Finanzrahmen, das Überwachungsinstrumentarium der EFSA, die einschlägigen internationalen Standards und neue Technologien.
  • Hinzufügung praktischer realer Situationen und Beispiele durch sorgfältig zusammengestellte Fallstudien, Ortsbesichtigungen und praktische Aktivitäten.
  • Identifizierung von Wissens- und Kompetenzlücken, die geschlossen werden müssen. Rückmeldungen über Herausforderungen auf nationaler Ebene und den künftigen Bedarf an Kapazitätenaufbau im Zusammenhang mit Erhebungsprogrammen zu erhalten, um wirksame und zuverlässige Erhebungen zu gewährleisten.
  • Schaffung von Möglichkeiten für den Aufbau von Partnerschaften zur Stärkung der Pflanzengesundheitssysteme.

Die Schulung richtet sich hauptsächlich an:

  • Leitende Beamte der zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten und erfahrene Vertreter nationaler Pflanzenschutzorganisationen, die an amtlichen Kontrolltätigkeiten im Zusammenhang mit Pflanzengesundheitserhebungen beteiligt sind, um sie über alle Aspekte des EU-Rechts über Pflanzengesundheitserhebungen auf dem Laufenden zu halten und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Teilnehmern sicherzustellen
  • Erfahrenes Personal, das für die Planung, Durchführung, Analyse und Berichterstattung von Umfragen aus EU-Mitgliedstaaten, Kandidatenländern, potenziellen Kandidatenländern und EWR-/EFTA-Ländern zuständig ist.
  • Teilnehmer, die in der Lage sind, zu arbeiten und Interventionen in englischer Sprache durchzuführen.
Phase II
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 30/01/2024 02/02/2024 Neapel Italien
2 27.2.2024 01/03/2024 München Deutschland
3 09/04/2024 12/04/2024 Athen Griechenland
04/06/2024
07/06/2024
Riga Lettland
5 01.10.2024
04.10.2024
Santiago de CompostelaSpanien
6 05.11.2024 08.11.2024 Turin Italien 
7 10.12.2024 13.12.2024 Neapel Italien
8 04/02/2025  07/02/2025 Athen Griechenland
9 25.3.2025 28.3.2025 München Deutschland
10 06/05/2025 09/05/2025 Santiago de Compostela Spanien

Phase I
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 20.9.2021 24.9.2021 Online Online
2 18.10.2021 22.10.2021 Online Online
3 06.12.2021 10.12.2021 Online Online
4 17.1.2022 21.1.2022 Online Online
5 14.2.2022 18.2.2022 Online Online
6 14.3.2022 18.3.2022 Online Online
7 04/04/2022 8.4.2022 Online Online
8 03/05/2022 06/05/2022 Alicante Spanien
8 03/05/2022 06/05/2022 Alicante Spanien
9 13.6.2022 16.6.2022 Mailand Italien
10 20.9.2022 23.9.2022 Riga Lettland
11 03.10.2022 6.10.2022 Nizza Frankreich
12 08/11/2022 11.11.2022 Mailand Italien
13 13.12.2022 16.12.2022 München Deutschland
14 13.2.2023 16.2.2023 Vigo Spanien
15 13.3.2023 16.3.2023 Alicante Spanien

Die allgemeinen Ziele des BTSF-Schulungsprogramms/Kurses zum internen Pflanzenverbringungssystem der EU sind:

  • Bereitstellung von Wissen für ein gemeinsames Verständnis der neuen EU-Pflanzengesundheitsregelung
  • Erhöhung des Sachverstands in Bezug auf die durch die neue PHR eingeführten Vorschriften
  • Verbesserung der Kohärenz ihrer Umsetzung in der gesamten EU
  • Förderung eines korrekten, harmonisierten und eindeutigen Verständnisses in den Mitgliedstaaten
  • Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedstaaten
  • Verbreitung bewährter Verfahren für amtliche Kontrollen im Pflanzengesundheitsbereich
  • Erleichterung des Übergangs zur neuen PHR

Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:

  • Internationaler und EU-Rechtsrahmen
  • Neue Pflanzenschutzverordnung (EU) 2016/2031 (PHR)
  • Verordnung (EU) 2017/625 über amtliche Kontrollen (OCR)
  • Übersicht über die EU-Verordnung über den innerbetrieblichen Pflanzenverkehr
  • Einführung Professionelle Bediener
  • Registrierung von professionellen Betreibern
  • Zulassung von Unternehmern und Ausstellung von Pflanzenpässen
  • Pflichten und Kontrolle der zugelassenen Unternehmer
  • Schädlingsrisikomanagementpläne
  • Einführung Pflanzenpässe
  • Reguliertes Pflanzenmaterial
  • Verwendung, Inhalt und Format des Pflanzenpasses
  • Interne Kontrolle und Inspektion
  • Abfangen und Ausbrüche im Zusammenhang mit Pflanzenpässen

Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.

  • Vertreter der jeweils zuständigen Behörden, die an der Politikgestaltung, Planung und Kontrolle beteiligt sind (vorzugsweise auf zentraler oder regionaler Ebene)
  • Feldinspektoren, die an amtlichen Kontrolltätigkeiten beteiligt sind
  • Amtliches Personal und Inspektoren, die an Einfuhrkontrollen beteiligt sind oder für die Planung/Zielsetzung von Einfuhrkontrollen zuständig sind
  • Empfehlenswert: „Hands-on“-Erfahrung
  • Kenntnisse der englischen Sprache
  • Kompromittiert, um die gewonnenen Erkenntnisse zu verbreiten und über eine Umfrage darüber zu informieren, welche Verbreitungsaktivitäten durchgeführt werden
Phase I
Sitzung Anfangsdatum Enddatum Stadt Land
1 18.10.2021 22.10.2021 Virtueller Kurs -
2 13.12.2021 17.12.2021 Virtueller Kurs -
3 21.3.2022 25.3.2022 Virtueller Kurs -
4 Abgesagt - - -
5 14.11.2022 17.11.2022 Amsterdam Niederlande
6 Abgesagt - - -
7 24.4.2023 27.4.2023 Warschau Polen
8 22/05/2023 22/05/2023 Riga Lettland
9 19.6.2023 22.6.2023 Madrid Spanien
10 19.9.2023 22.9.2023 Madrid Spanien

Phase II
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 15.10.2024 18.10.2024 La Valetta Malta
2 12.11.2024 15.11.2024 Delft Niederlande
3 28/01/2025 31.1.2025 Dublin Irland
4 25.3.2025 28.3.2025 La Valetta Malta
5 17.6.2025 20.6.2025 Budapest Ungarn
6 23.9.2025 26.9.2025 Bukarest Rumänien

Die allgemeinen Ziele des BTSF-Schulungsprogramms/Kurses zum  EU-Pflanzengesundheitssystem sind:

  • Bereitstellung von Wissen für ein gemeinsames Verständnis des EU-Pflanzengesundheitssystems
  • Erhöhung des Sachverstands in Bezug auf die von der PHR eingeführten Vorschriften
  • Verbesserung der Kohärenz ihrer Umsetzung in der gesamten EU
  • Förderung eines korrekten, harmonisierten und eindeutigen Verständnisses in den Mitgliedstaaten
  • Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedstaaten
  • Verbreitung bewährter Verfahren für amtliche Kontrollen im Pflanzengesundheitsbereich
  • Aktualisierung der Anforderungen und des Stands der Technik in Bezug auf PHR

Der Kurs befasst sich mit folgenden Themen:

  • Internationaler und EU-Rechtsrahmen
  • Einführung in die Pflanzenschutzverordnung (EU) 2016/2031 (PHR)
  • Updates zu PHR - Einführung eines besseren Schutzes und proaktiver Maßnahmen
  • Verordnung (EU) 2017/625 über amtliche Kontrollen (OCR)
  • OCR-Durchführungsrechtsakte und delegierte Rechtsakte
  • Schädlingskonzepte und Kategorisierung
  • Einfuhrkontrollregelung
  • Praktische Elemente für die Einfuhrkontrolle
  • Holzverpackungsmaterial (WPM)
  • Überwachung
  • Ausbrüche der Schädlingsbekämpfung
  • Übersicht relevanter Schädlinge für Landwirtschaft und Gartenbau
  • Übersicht relevante Schädlinge für die Forstwirtschaft, natürliche Umgebungen
  • Internes Bewegungsregime
  • Interne Kontrollen praktisch
  • Maßnahmen und Bescheinigungen für die Ausfuhr
  • Informationskampagnen. Interessenträger und Bürgerinnen und Bürger
  • Mitteilung und Unterrichtung über Feststellungen

Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Auswahlkriterien, bevor Sie Bewerbungen einreichen oder validieren.

  • Vertreter der jeweils zuständigen Behörden, die an der Politikgestaltung, Planung und Kontrolle beteiligt sind (vorzugsweise auf zentraler oder regionaler Ebene)
  • Feldinspektoren, die an amtlichen Kontrolltätigkeiten beteiligt sind
  • Amtliches Personal und Inspektoren, die an Einfuhrkontrollen beteiligt sind oder für die Planung/Zielsetzung von Einfuhrkontrollen zuständig sind
  • Empfehlenswert: „Hands-on“-Erfahrung
  • Kenntnisse der englischen Sprache
  • Kompromittiert, um die gewonnenen Erkenntnisse zu verbreiten und über eine Umfrage darüber zu informieren, welche Verbreitungsaktivitäten durchgeführt werden
Kalender und Standorte
PAHSE I
Sitzung Anfangsdatum Enddatum Stadt Land
1 01.10.2021 8.10.2021 Virtueller Kurs -
2 08/11/2021 12.11.2021 Virtueller Kurs -
3 25.2.2022 04/03/2022 Virtueller Kurs -
4 16.5.2022 20.5.2022 Alicante Spanien
5 Abgesagt - - -
6 19.9.2022 23.9.2022 Tallinn Estland
7 17.10.2022 21.10.2022 Torino Italien
8 12.12.2022 16.12.2022 Barcelona Spanien
9 27.3.2023 31.3.2023 Nizza Frankreich

PHASE II
Sitzung Datum des Beginns Enddatum Stadt Land
1 24.6.2024 28.6.2024 Ljubljana Slowenien
2 23.9.2024 27.9.2024 Riga Lettland
3 21.10.2024 25.10.2024 Emilia Romana Italien
4 09.12.2024 13.12.2024 Málaga Spanien
5 17.2.2025 21.2.2025 Alicante Spanien
6 05/05/2025 09/05/2025 Tallin Estland
7 26/05/2025 30.5.2025 Campana Italien
8 29.9.2025 03.10.2025 Riga Lettland

Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) führt Audits der von den zuständigen Behörden durchgeführten Kontrollen zu einer Vielzahl von Themen durch. Dazu gehören die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften in Bezug auf Einfuhrkontrollen und die EU-Rechtsvorschriften in Bezug auf Pestizide und Pflanzengesundheit.

Um das Fachwissen der Auditteams zu erweitern oder zu ergänzen, schließen sie in den meisten Fällen einen Sachverständigen aus den Mitgliedstaaten in dem betreffenden Thema ein. Die Einbeziehung von Vertretern der Mitgliedstaaten („nationale Sachverständige“) dient auch dazu, das Wissen und das Vertrauen der Mitgliedstaaten in die Kontrollsysteme, die Kontrollen der in die EU eingeführten Erzeugnisse und die Prüfungstätigkeit der Kommission zu verbessern.

Schließlich ist auch zu hoffen, dass der Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten gefördert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, nationale Experten in den oben genannten Bereichen zu schulen.