
Dieser eLearning-Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen zu verbessern:
- Darstellung und Ziele des EU-Rechts in Bezug auf die Prävention, Tilgung und Bekämpfung transmissibler spongiformer Enzephalopathien (TSE).
- EU-Bestimmungen in Bezug auf die Überwachung und Überwachung von TSE, einschließlich Meldung verdächtiger Tiere, Tests und EU-Meldesystem.
- EU-Bestimmungen über Tilgungsmaßnahmen, die nach Bestätigung des Auftretens einer TSE zu ergreifen sind.
- EU-Bestimmungen in Bezug auf das Verfütterungsverbot, einschließlich Probenahmen und Tests.
- EU-Vorschriften für die Entfernung und Vernichtung spezifizierter Risikomaterialien.
- EU-Vorschriften über das Inverkehrbringen und die Einfuhr lebender Tiere und Wiederkäuererzeugnisse.
Merkmale
365 Tage Zugriff
- Durchschnittliche Widmung: 8 Stunden
Online
- 6 Einheiten
- Selbstbefriedigung
- Multimedia
Verfügbar in:
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Weitere Sprachen
Wie man sich registriert
- Wenn Sie ein Regierungsbeamter sind, können Sie sich mit dem BTSF ACADEMY Training Management System bewerben.
- Wenn Sie Mitarbeiter in EU-Institutionen sind, wenden Sie sich an HADEA-BTSF-ACADEMY-SUPPORT@ec.europa.eu, um eine Registrierung zu beantragen.
- Für weitere Anfragen senden Sie bitte eine Nachricht an HADEA-BTSF-ACADEMY-SUPPORT@ec.europa.eu und das BTSF ACADEMY Team hilft Ihnen gerne weiter.

BTSF-Schulungsprogramm/Kurs über transmissible spongiforme Enzephalopathien tierische Nebenprodukte .
Die allgemeinen Ziele des Kurses sind:
- Gewährleistung eines gemeinsamen Verständnisses und fundierter Kenntnisse bestimmter EU-Vorschriften über tierische Nebenprodukte und tierische Nebenprodukte unter den für die Umsetzung dieser Vorschriften zuständigen Beamten.
- Erhöhung der Wirksamkeit der zuständigen Behörden bei der Überprüfung der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen in diesem Bereich.
- Den Praktikanten die Möglichkeit zu geben, Ansätze und Strategien der Mitgliedstaaten zu vergleichen, um bewährte Verfahren zu ermitteln und auszutauschen.
Die zusätzlichen Ziele des vorgeschlagenen Kurses sind:
- Für die Teilnehmer ein gemeinsames Verständnis der Prävention, Kontrolle und Tilgung von TSE, ABP und Feed-Kontrolle durch Vorträge, formale Präsentationen, interaktive Frage-und Antwort-Sitzungen, Übungen und Workshops zu gewinnen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bewährte Verfahren in diesen Bereichen zu diskutieren und auszutauschen.
- Um durch die Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen einen Geist der Zusammenarbeit und Transparenz bei den Teilnehmern zu schaffen, sind Diskussionen und der Austausch bewährter Verfahren erforderlich, in denen anerkannt wird, dass Prionenkrankheiten und Risiken im Zusammenhang mit ABP grenzüberschreitende Probleme sind, und es wird eine Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und den Nachbarländern erforderlich sein, um die Risiken zu minimieren.
- Den Teilnehmern die notwendigen Instrumente und Ressourcen an die Hand zu geben, um das im Rahmen des Schulungskurses gewonnene Wissen an die Kollegen in ihren Heimatländern weiterzugeben.
Dieses Schulungsprogramm wurde für die unten beschriebenen Profile und Positionen konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Einhaltung der Kriterien, bevor Sie sich bewerben.
- Beamte einer zuständigen nationalen Behörde, der zuständigen Ministerien oder Inspektionsdienste, die für die Verhütung, Kontrolle und Tilgung transmissibler spongiformer Enzephalopathien und qnimaler Nebenprodukte relevant sind.
- Vertrautheit mit Prävention, Kontrolle und Tilgung von transmissiblen spongiformen Enzephalopathien und tierischen Nebenprodukten.
- Kompromiss bei der Verbreitung der Lernergebnisse der Schulung nach Abschluss der Schulung.
- Kenntnisse in der Sprache der Ausbildung (Englisch).
Sitzung | Datum des Beginns | Enddatum | Stadt | Land | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1_2 | 08/11/2022 | 11/11/2022 | Porto | Portugal | EN | 15/09/2022 |
2_2 | 31/01/2023 | 03/02/2023 | Porto | Portugal | EN | 30/11/2022 |
3_2 | 21/03/2023 | 24/03/2023 | Zagreb & Ljubljana | Kroatien & Slowenien | EN | 15/01/2023 |
4_2 | 30/05/2023 | 02/06/2023 | Rennes | Frankreich | EN | 25/03/2023 |
5_2 | 12/09/2023 | 15/09/2023 | Zagreb & Ljubljana | Kroatien & Slowenien | EN | 25/06/2023 |
6_2 | 28/11/2023 | 01/12/2023 | Porto | Portugal | EN | 05/09/2023 |
7_2 | 06/02/2024 | 09/02/2024 | Rennes | Frankreich | EN | 15/11/2023 |
8_2 | 19/03/2024 | 22/03/2024 | Rennes | Frankreich | EN | 12/12/2023 |